Hochschulkanzler

Dr. Stefan Ungruh

Hochschulkanzler

Dr. Stefan Ungruh

+49 221 717 90 999

 stefan.ungruh@kolping-hochschule.de

 

Vita

Nach einer kaufmännischen Ausbildung absolvierte Dr. Stefan Ungruh zunächst ein betriebswirtschaftliches Studium an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Später erwarb er den Master in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fernuni Hagen und promovierte schließlich berufsbegleitend im Fach Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal. 

Dr. Ungruh war lange als Projektleiter, Berater und Coach aktiv, bevor er 2019 an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) als Studiengangsleiter in die Lehre und später in den Senat der Hochschule  wechselte. Anschließend wurde er Präsident an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und sammelte erste Erfahrungen in der Hochschulleitung. An der Kolping Hochschule übernahm Dr. Ungruh im August 2024 als Kanzler die Leitung der Hochschulverwaltung und ist seitdem Teil des Rektorats.

Die neue Funktion reizte Dr. Stefan Ungruh insbesondere aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Kolping Hochschule mit ihren Schwerpunkten Gesundheit und Soziales. So reagiert die Hochschule mit ihrem hochwertigen Studienangebot auf den akuten Fachkräftemangel in diesen Bereichen. Darüber hinaus haben soziale Themen für Dr. Ungruh „einen gesellschaftlich sehr hohen Stellenwert”. Ziel sei es, „Expert*innen auszubilden, die dem auch gerecht werden”.

Für Dr. Ungruh ist die digitale Ausrichtung der Kolping Hochschule, die von Anfang an „Teil unserer DNA“ ist, eine echte Stärke: „Während andere Hochschulen den Übergang von der klassischen Präsenz- in die digitale Lehre noch immer mühsam vollziehen und dabei viele Hürden überwinden müssen, hat die Kolping Hochschule mit ihrem Konzept des Online-Präsenzstudiums vom Start weg auf Digitalität gesetzt.“

Die klaren Vorteile, die die Online-Lehre bietet, mit einer individuellen und persönlichen Betreuung zu verbinden, ist für Dr. Ungruh, der sich auch in seiner Funktion als Kanzler als „Dienstleister“ versteht, ein zentrales Ziel: „Schnell, flexibel und zugewandt auf die Belange der Studierenden zu reagieren und trotz der digitalen Distanz Nähe und Verbundenheit zu schaffen – das zeichnet uns als Kolping Hochschule aus und macht uns einzigartig.“