Mit uns Talente finden und fördern

Auf beste Partnerschaft

  1. Startseite
  2. Partner werden

Praxispartner*in der Kolping Hochschule werden

Mit uns Fachkräfte qualifizieren

Sie sind auf der Suche nach neuen Auszubildenden oder Mitarbeitenden, die im Rahmen eines dualen Studiums bei Ihnen durchstarten können? Oder wollen bestehenden Kolleg*innen die Möglichkeit bieten, sich berufsbegleitend weiterzubilden und ihre neuerworbenen Fähigkeiten bei Ihnen einzubringen? Vielleicht sind sogar beide Optionen für Sie interessant? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Als Praxispartner*innen der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales werden Sie Teil eines starken Netzwerks, mit dem Sie und Ihr Team langfristig wachsen können.

So profitieren Sie von der Praxispartnerschaft

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fachkräfte leichter finden und langfristig entwickeln

Positionieren Sie sich als attraktive und moderne Arbeitgeber*innen, indem Sie Ihren zukünftigen Mitarbeiter*innen eine Ausbildung mit starken Perspektiven ermöglichen: Mit einem dualen Studium an der Kolping Hochschule entwickeln Sie Ihre Bewerber*innen zu Ihren Fach- und Führungskräften von morgen! 

Flexibilität durch Online-Präsenz

Effizient, zeitgemäß und flexibel: Mit ihrem Online-Präsenzstudium an der Kolping Hochschule konzentrieren sich Ihre Mitarbeiter*innen auf das Wesentliche. Ihr Studium absolvieren sie größtenteils flexibel online und zu arbeitgeberfreundlichen Zeiten. Dadurch ist der Zeitaufwand minimal, bei optimalem Lerneffekt.

Attraktive Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unser Hauptaugenmerk liegt auf Studiengängen und Weiterbildungen, die wirklich gebraucht werden. Wir machen unsere Studierenden fit für die Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft, damit sie unmittelbar Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag leisten können - für Ihre Organisation und unsere Gesellschaft. 

Praxisnähe, die sich auszahlt

Unsere Studiengänge sind wissenschaftlich fundiert und praxisnah zugleich. Davon profitieren unsere Studierenden und Sie als Arbeitgeber*in gleichermaßen: Studieninhalte können unmittelbar im Arbeitsalltag angewendet und Erfahrungen aus dem Berufsleben wissenschaftlich reflektiert werden.  

Auch unsere Weiterbildungen zeichnen sich durch ihren unmittelbaren Praxisbezug aus. Damit Ihre Mitarbeiter*innen gezielt ihre Kompetenzen erweitern und (mehr) Verantwortung übernehmen können.

Ein starkes Netzwerk an Ihrer Seite

Als Teil des großen Kolping-Netzwerks profitieren wir von starken Partnern sowie jeder Menge Know-how und gestalten einen aktiven Wissenstransfer. Durch die Vernetzung mit wichtigen Akteur*innen im Gesundheits- und Sozialsystem sind wir fest in der Praxis verwurzelt und erfahren aktuelle Trends und Entwicklungen aus erster Hand. Davon profitieren auch Sie: Mit top ausgebildeten Fach- und Führungskräften, die bereit sind, die Herausforderungen von morgen anzupacken und entscheidende Impulse zu setzen! 

Bildung mit Wert

Die Gesellschaft verantwortungsbewusst mitzugestalten und uns für Chancengerechtigkeit, Teilhabe und Vielfalt einzusetzen, ist uns eine Herzensangelegenheit.

Dies betrifft auch die Herausforderungen, denen unsere Gesellschaft heute und in Zukunft gegenübersteht: Wir wollen Antworten geben und Lösungen entwickeln, damit unsere Welt auch morgen noch lebenswert ist.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Werte und unser Selbstverständnis.

Durch die Mischung aus Studium und Praxis sind die Studierenden wirklich gut auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet. Sie bringen neue und innovative Ideen mit in den Berufsalltag.

Abybatou Ouattara Büroleitung & Teamleitung, teamZUKUNFT gGmbH, Köln

Die Zusammenarbeit mit der Kolping Hochschule ist für uns eine echte Bereicherung. Durch die praxisorientierten Studienangebote haben wir die Möglichkeit, unsere Mitarbeitenden gezielt zu fördern.

Dr. Martin Gruhlke Vorsitzender, Berg Tabor e.V., Eschweiler

Die passenden Kandidat*innen zum richtigen Zeitpunkt

Mit uns Ihre Fachkräfte von morgen finden

1. Anforderungen besprechen

Gemeinsam mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner an der Kolping Hochschule definieren wir Ihre Personalanforderungen und die dafür geeigneten Studiengänge. 

2. Geeignete Bewerber*innen finden

Unsere Studienberatung gleicht die vorliegenden Bewerbungen auf duale Studiengänge mit Ihren Anforderungen ab und schlägt Ihnen geeignete Kandidat*innen vor.  

3. Bewerber*innen auswählen

Sie lernen die Bewerber*innen, die Ihrem Anforderungsprofil entsprechen, persönlich kennen und entscheiden, welche*r Kandidat*in am besten zu Ihnen passt. Ist das Interesse beiderseitig, schließen Sie einen Ausbildungsvertrag und mit der Kolping Hochschule den Kooperationsvertrag ab. 

4. Mit uns kooperieren!

Sie übernehmen den Praxisteil des Studiums, wir den akademischen Teil. Gemeinsam qualifizieren wir Ihre neuen Mitarbeiter*innen zu Ihren Fachkräften von morgen! 

Vielfältige und flexible Fortbildungsmöglichkeiten

Eröffnen Sie Ihrem Team neue Perspektiven

Sie haben bereits qualifizierte und verlässliche Mitarbeiter*innen, die mehr Verantwortung übernehmen können und wollen? Sie möchten in Ihre Mitarbeiterbindung investieren und talentierten Kolleg*innen langfristig eine Perspektive bieten? Dann sprechen Sie uns an: Mit unseren hochklassigen Studiengängen und Weiterbildungen werden aus Talenten die Führungskräfte, die Ihre Organisation braucht.  

Unsere Fort- und Weiterbildungen finden grundsätzlich online und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten statt. Sie lassen sich also ideal in den Arbeitsalltag integrieren. Gleichzeitig können die Teilnehmer*innen die erlernten Inhalte sofort anwenden – von diesem Praxistransfer profitieren Ihre Mitarbeiter*innen und Ihre Organisation also vom ersten Tag an.

Vertrauen Sie uns bei der Suche nach geeigneten Bewerber*innen für Ihre offenen Ausbildungsstellen.

Gemeinsam finden wir qualifizierte und hochmotivierte Kandidat*innen aus Ihrer Region!

Kostenfreie Beratung und Betreuung

Ein faires Angebot

Die Vermittlung geeigneter Kandidat*innen und unsere persönliche Beratung und Betreuung für Sie und Ihre berufsbegleitenden Studierenden ist komplett kostenfrei. Im Gegenzug übernehmen Sie die Studiengebühren Ihrer Studierenden ganz oder teilweise.  

Sie sind an einer Kooperation interessiert?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Jovana Bazdar Ihre Ansprechpartnerin für Kooperationen