Professorin für Gesundheitspsychologie

Prof. Dr. Andrea Kleiner

Professorin für Gesundheitspsychologie

Prof. Dr. Andrea Kleiner

+49 221 71790918

andrea.kleiner@kolping-hochschule.de

 

Vita

Menschen dabei zu unterstützen, nachhaltig gesund zu leben – vielseitig, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert –, dies bildet den Schwerpunkt der Arbeit von Prof. Dr. Andrea Kleiner. Besonderen Wert legt die erfahrene Gesundheitspsychologin darauf, die Individualität der Menschen in den Vordergrund zu stellen, um passgenaue Lösungen und Ansätze zu entwickeln. An der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales gibt Prof. Dr. Kleiner ihr umfangreiches Fachwissen aus Praxis und Theorie seit 2021 im Studiengang „Gesundheitspsychologie“ weiter.

Den Grundstein für ihre eigene facettenreiche Berufslaufbahn legte Andrea Kleiner bereits während ihrer Studienzeit. Ihr Chemiestudium absolvierte sie an der Universität Siegen, wo sie 1996 mit Auszeichnung promovierte. Bereits die Bedeutung der Pädagogik für das Gesundheitswesen im Blick kombinierte Kleiner die Chemie mit einem Grundstudium der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen, in welchem sie erste Lehrerfahrung sammelte. An ihre Studienzeit schloss die promovierte Chemikerin eine mehrjährige berufliche Laufbahn bei namhaften forschenden Arzneimittelherstellern an, wo sie ihre medizinische Fachexpertise ausbauen und eine wichtige Perspektive im Gesundheitswesen kennenlernen und mitgestalten konnte.

Sich konsequent facettenreich weiterbildend absolvierte Prof. Dr. Kleiner in dieser Zeit ein Studium zur Gesundheitspädagogin beim Bildungswerk für therapeutische Berufe und erwarb 2014 die Heilpraktikerinnen-Erlaubnis. Ihre vielseitigen Berufserfahrungen konnte Andrea Kleiner in ihren selbständigen Tätigkeiten mit einer eigener Naturheilpraxis sowie als langjährige freiberufliche medizinisch-wissenschaftliche Beraterin weiter ausbauen. Ihre erworbenen Kenntnisse zusammenführend absolvierte Kleiner ein Masterstudium „Prävention und Gesundheitspsychologie“ sowie ein Bachelorstudium „Psychologie“ an der SRH Fernhochschule Riedlingen.

Ihre umfangreichen Erfahrungen kombinierte Prof. Dr. Kleiner mit ihrer Leidenschaft für die Lehre und baute ihre Lehrtätigkeiten seit 2010 kontinuierlich aus. Beginnend in der Erwachsenenbildung schloss sie von 2011 bis 2019 ihre Dozentinnentätigkeit für Gesundheitsberufe mit Schwerpunkt auf Altenpflege, Ergotherapie und Diätassistenz bei der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Siegen an. Dort war sie vor ihrem Wechsel an die Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales zuletzt als Pädagogische Mitarbeiterin tätig. Ergänzend übernahm sie in dieser Zeit Lehraufträge in psychologischen und berufspädagogischen Studiengängen und wirkte an der Entwicklung verschiedener Studienangebote unterschiedlicher Anbieter im Bereich Gesundheit mit.

Seit Juli 2021 wirkt Prof. Dr. Andrea Kleiner aktiv am Aufbau des Studiengangs „Gesundheitspsychologie“ an der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales mit.

Forschungsprofil

Forschungsprofil

  1. Forschungsinteressen und -schwerpunkte

    • Mental Health/ Psychische Gesundheit in Gesundheitsberufen
    • Stresserleben
    •  Stressbewältigung und Gesundheitsverhalten in Gesundheitsfachberufen
    • Digitaler Stress
  2. Preise & besondere Leistungen

    • Vorbild der Weiterbildung 2023 in der Kategorie Lehrende. Deutscher Weiterbildungstag, Berlin
    • Stipendiatin des Landes NRW, Graduiertenkolleg Chemische Reaktivität und molekulare Ordnung
    • Studienpreis Chemie der Universität-GH Siegen
  3. Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V. (DGGP)
    • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
    • Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V.
    • Mensa in Deutschland e.V.
  4. Veröffentlichungen

    • Vortrag „Digitaler Stress – verstehen und bewältigen“. Online Info-Abend Gesundheitspsychologie, BDP Sektion GU – Fachbereich Gesundheitspsychologie, 18.02.2025.
    • Impulsvortrag „Stressprävention in Zeiten des Wandels“. Bildungskongress 2024. Im Zukunftsflug. Kolping-Bildungswerk Landesverband Bayern e. V, Ohlstadt, 27.11.2024.
    • Kleiner, A. & Rücker, S. (2024). Psychologie in der digitalen Präsenz-Hochschullehre. Konzept und Evaluationsergebnisse (Posterbeitrag). 15. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation. BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.). Johannes Gutenberg Universität, Mainz.
    • Kleiner, A. (2022). Erholung: Sich erholen, entspannen, Energie wieder auftanken. Website BDP-Verband, Sektionen Gesundheits- und Umweltpsychologie, Publikationen zur Gesundheitspsychologie – Themenbereich Persönlich bewusst gesund leben.
    • Kleiner, A. (2021). Stressfrei lernen. In Gesundheits-Kompass Südwestfalen, 3. Jg., Nr. 1, S. 36-37.
    • Kleiner, A. (2020). Gesundheitspsychologie DLBGPGP01, Studienbrief der IUBH Internationale Hochschule, Erfurt.
    • Maercker, A., Daub. V. E. E., Deskowski, A., Klein, K.-D., Oeffner, K. S. & Schutz, H. (1998). Scission of C-C s-Bonds via Electron Transfer Processes. Macromol. Symp. 134, 83-93.
    • Deskowski, A. (1996). Reduktive Spaltung von Methylenspiro-Verbindungen mit elementarem Lithium bzw. Lithium-di-tert.-butylbiphenyl. Aachen: Shaker.
  5. Wissenschaftliche Projekte

    • Vortrag „(Psychische) Gesundheit am Arbeitsplatz“. Arbeitskreis Zukunft der Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin, 11.12.2023.
    • Vorträge zu Gesundheitsthemen im Rahmen einer Vortragsreihe des Deutschen Roten Kreuzes (OV Dreis-Tiefenbach e.V.), Netphen, 06/2016 – 04/2018.
    •  Workshop „Geriatrisches Basisassessment in der Praxis (Demenzschulung/-test)“. LPWL-Kongress, Bünde, 28.11.2009.
    • Workshop „CERAD – Neuropsychologische Testbatterie“. Eisai GmbH, Frankfurt a. M., 28.01.2009.