Voraussetzungen & Zulassung

Geh deinen Weg mit uns

  1. Startseite
  2. Voraussetzungen
  3. Voraussetzungen / Zulassung

Deine Zulassung

So bist du startklar für dein Studium

Um dich an der Kolping Hochschule für ein Studium anzumelden, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Ein klassisches Abitur ist dabei längst nicht der einzige Weg zu einem Studienplatz. Erfahre auf dieser Seite, ob du die Voraussetzungen für deine Einschreibung an der Kolping Hochschule erfüllst. 

Hochschulzugangsberechtigung

Du erfüllst eine dieser drei Voraussetzungen:

Abitur

oder Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife

Meisterbrief

oder Aufstiegs-fortbildung

Berufserfahrung

(fachspezifisch)

Mindestens 2 Jahre Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung

Passt eines der Kriterien?

Dann starte direkt los!

beraten lassen
Du möchtest gerne quereinsteigen? Auch mit fachfremder Berufserfahrung hast du die Chance, bei uns ein Studium zu beginnen.

Eignungsfeststellungsprüfung

Per Quereinstieg ins Studium

Mit einer mindestens zweijährigen, fachfremden Berufsausbildung und mindestens drei Jahren fachfremder Berufserfahrung kannst du eine Eignungsfeststellungsprüfung an unserer Hochschule durchführen lassen. Darin ermitteln wir, ob dein Wunschstudium zu dir passt. 

Nur Mut! Wir freuen uns immer über motivierte Quereinsteiger*innen.

 

Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne in einem persönlichen Gespräch weiter.  

Praxisphase

Bereit für den Berufsalltag

Damit du auf die Herausforderungen im beruflichen Alltag optimal vorbereitet bist, legen wir an der Kolping Hochschule besonderen Wert auf die Praxisanbindung deines Studiums.  

In unseren dualen Studiengängen ergibt sich der Praxisbezug in deinem Arbeitsalltag quasi von selbst. 
Bei den berufsbegleitenden Studiengängen gibt es – je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss – unterschiedliche Anforderungen bzw. Empfehlungen. Genaueres erfährst du auf den Studiengangsseiten

Anrechnungen von Vorleistungen

Erfahrung kann Zeit und Gebühren sparen

Die Durchlässigkeit und Verbindung von akademischer und nicht-akademischer Bildung spielt für uns eine wichtige Rolle. Daher rechnen wir dir Vorleistungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die du im Vorfeld – etwa im Zuge deiner Berufstätigkeit oder während eines früheren Studiums – erworben hast, für dein Studium an, wenn sie inhaltlich gleichwertig sind. Je nach Umfang deiner Vorleistungen kannst du so Zeit und Studiengebühren sparen.  

Auf Wunsch bewerten wir deine Vorleistungen auch schon vor deiner Bewerbung um einen Studienplatz.  

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!