Passgenaue Studienmodelle

Unser Lernkonzept

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Lernkonzept

Maßgeschneiderte Studienmodelle

Mit uns ans Ziel kommen

Bei uns lernst du so, wie es zu deiner aktuellen Lebenssituation optimal passt – mit unserem innovativen Modell der flexiblen Online-Präsenz. Du bildest dich zielgerichtet für deine berufliche Zukunft aus – dank einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis in jedem unserer Studiengänge. Und du wächst neben der fachlichen Entwicklung auch persönlich und charakterlich – in einer Kultur gelebter Werte und gegenseitiger Wertschätzung. 

Egal ob berufsbegleitend oder im dualen Studium, ob vorm Rechner oder vor Ort in Köln – unsere Studierenden profitieren von einem rundum zukunftsweisenden Lernkonzept.

Sergej Gil E-Learning-Manager an der Kolping Hochschule

Flexibilität trifft Nähe

Das Studium, das sich nach dir richtet

An der Kolping Hochschule richtet sich das Studium nach deinem Lebensmittelpunkt. Du musst weder in eine andere Stadt umziehen, noch lange Fahrtwege auf dich nehmen, denn dein Campus befindet sich auf deinem Rechner. Mit uns studierst du von deinem Wunschort aus und bist trotzdem überregional vernetzt.

Triff deine Dozent*innen ganz unkompliziert auf unserem Online-Campus, um dich fachlich weiterzubilden oder Unterstützung zu erhalten. Deinen Kommiliton*innen begegnest du im virtuellen Hörsaal oder Gruppenraum, du arbeitest gemeinsam mit ihnen an Studienprojekten und tauschst dich mit ihnen aus. In unserem virtuellen Hochschulcafé kommt ihr zusammen und wachst als lebendige Community.

Unser Campus in Köln und die Kompetenzzentren ermöglichen dir zugleich den Kontakt vor Ort. Hier schaffen wir Raum für die persönliche Begegnung und den Dialog. Und auch bei den Prüfungen hast du die Wahl: Online oder doch lieber klassisch vor Ort am Campus in Köln.

Innovation trifft Struktur

Die vier Bausteine des Online-Präsenzstudiums

In wöchentlichen Präsenzveranstaltungen auf unserem digitalen Campus triffst du andere Student*innen und erörterst mit unseren Dozent*innen Grundlagen, Theorien und Modelle. Hier erweiterst du Kompetenzen aus deinem Fachgebiet, erhältst Arbeitsaufträge und diskutierst mit deinen Kommiliton*innen die Ergebnisse aus Einzel- und Gruppenarbeiten.

In zeitlich wie örtlich unabhängigen Onlinephasen bearbeitest du in einer Gruppe oder allein Arbeitsaufträge und Projekte. Sie knüpfen an die Inhalte des Online-Präsenzunterrichts an und werden durch multimediale Lernmaterialien begleitet. Unser Ziel ist es, dass du das Gelernte auf praktische Problemstellungen anwenden und beruflich ausprobieren kannst.

In regelmäßigen Abständen  treffen wir uns auf unserem Campus in Köln zu gemeinsamen Workshops, in denen du in Seminaratmosphäre konkrete Fälle aus der Berufspraxis diskutierst. Durch einen gezielten Praxistransfer erweiterst du deine Fach- und Handlungskompetenzen und lernst deine Kommiliton*innen persönlich kennen.

In den Phasen des eigenständigen Lernens vertiefst du die gelernten Inhalte und erarbeitest dir weitere Themenfelder deines Studiengangs. Hier kannst du deine Kompetenzen erweitern, die wöchentlichen Präsenzveranstaltungen nach- und dich auf Prüfungen vorbereiten. Unsere Orientierungsskripte und unsere Online-Bibliothek unterstützen dich dabei. Und zwar wie, wo und wann du willst.

Immer für dich da bei technischen Fragen rund um unsere Online-Angebote: unser IT-Team.

Sergej Gil und Manfred Schellenberg E-Leraning Manager & IT-Administrator

Theorie trifft Praxis

Für den Beruf – aus dem Beruf

Im Beruf stehen praktische Fragen im Vordergrund: Wie verhältst du dich im Alltag? Wie gehst du mit Klient*innen um? Wie meisterst du Herausforderungen? An unserer Hochschule profitierst du von erfahrenen Lehrenden, die Fachwissen anhand authentischer Fälle vermitteln. Unser großes Netzwerk aus Kolping-Einrichtungen unterstützt dich mit umfangreichem Know-how im Bereich Gesundheit und Soziales.

Unsere Studiengänge sind praxisnah entwickelt und verbinden wissenschaftliche Reflexion mit praktischer Anwendung. Im berufs- und ausbildungsbegleitenden Studium ermutigen wir dich, deine Fach- und Methodenkompetenz direkt im Beruf einzusetzen. Du bearbeitest Transferaufgaben und beweist deine Handlungskompetenz in Prüfungen sowie Seminar- und Studienarbeiten. Der Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen über reale Beispiele und Lösungsansätze ist jederzeit möglich.

Unser Konzept der Online-Präsenz verbindet größtmögliche Flexibilität mit dem echten Community-Gefühl einer Hochschule – und passt damit perfekt in unsere Zeit.

Prof. Dr. Edith Hansmeier Rektorin der Kolping Hochschule

Gestalten, entfalten, wachsen

Der Mensch im Mittelpunkt

Mit uns erhältst du eine fachliche Ausbildung, die dich rundum fit macht für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Doch das genügt uns nicht. Du beschäftigst dich im Rahmen deines Studiums nicht nur wissenschaftlich mit Menschen – fragst dich, wie sie körperlich, geistig und seelisch gesund bleiben, wie sie sich in einem lebenslangen Lernprozess umfassend entwickeln oder an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können. Uns ist wichtig, darüber hinaus auch deine eigenen methodischen, personalen und sozialen Fähigkeiten zu fördern. Wir unterstützen dich dabei, einen Wertekompass auszubilden, der dich beruflich weiterführt.

Als junge und offene Hochschule leben wir die Werte, von denen wir überzeugt sind, und gestalten durch Forschung und Lehre den aktuellen Wandel des Gesundheits- und Sozialwesens: mit Respekt und Toleranz, begeistert von Gemeinschaft, überzeugt von Freiheit und Demokratie und engagiert für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Bildung an der Kolping Hochschule ist darum in einem umfassenden Sinne wertschätzend

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!