Finanzierung

Dein Studium ist seinen Preis wert

  1. Startseite
  2. Voraussetzungen
  3. Finanzierung

Deine Studienfinanzierung

Mit uns in deine Zukunft investieren

Mit deinem Studium an der Kolping Hochschule profitierst du von hervorragenden beruflichen Perspektiven, denn im sozialen und gesundheitlichen Bereich sind Fachkräfte gefragter denn je.  

 

Wir machen dich fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft und für (Leitungs-)Positionen, in denen du deine beruflichen Ziele mit fundiertem, akademischem Know-how umsetzen kannst.

 

Mithilfe attraktiver Fördermöglichkeiten kannst du die Kosten deines Studiums reduzieren und an deine individuelle Situation anpassen. Auf dieser Seite haben wir einige hilfreiche Tipps für dich zusammengefasst.  

Jetzt beraten lassen

Faire Studiengebühren

Deine Bildung mit Mehrwert

Als junge, moderne Hochschule haben wir einen ganz klaren Fokus: Fach- und Führungskräfte auszubilden, die in unserer Gesellschaft wirklich gebraucht werden und etwas bewegen wollen.  

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir nicht nur auf akademisch fundierte und zukunftsweisende Inhalte in unserer Lehre und Forschung. Wir wollen auch in der persönlichen Betreuung unserer Studierenden höchsten Ansprüchen gerecht werden: Unsere Studienberatung, unsere Professor*innen und unsere Dozierenden stehen dir in jeder Phase deines Studiums mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind immer für dich da, persönlich und zugewandt, um deine Fragen zu beantworten und dich bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen.  

Deswegen ist dein Studium seinen Preis wert: Unsere Studiengebühren sind fair kalkuliert und absolut transparent. 
In ihnen ist alles enthalten, es gibt keine versteckten Kosten wie Anmeldungs-, Prüfungs- oder Wechselgebühren.  

Studiengebühren

Drei Modelle für jeden Bedarf

Flexibel bleiben

290 € monatlich  

  • Laufzeit 54 Monate 
  • Gesamtkosten: 15.660 € 

Dein Vorteil: Dank niedriger laufender Kosten bleibst du flexibel! 

Clever sparen

360 € monatlich  

  • Laufzeit 42 Monate 
  • Gesamtkosten: 15.120 € 

Dein Vorteil: Spare 540 € gegenüber dem Basisplan! 

Über 1.000 € sparen

14.500 € einmalig

Dein Vorteil: Spare ganze 1.160 € - und denke nie mehr über Studiengebühren nach!  

Übrigens: Falls du dich für ein duales Studium entscheidest, übernimmt dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin (als Kooperationspartner*in der Kolping Hochschule) die Studiengebühren ganz oder teilweise, je nach Vereinbarung.

Attraktive Stipendien

Erhalte die Unterstützung, die du verdienst

Du willst beruflich viel erreichen, deinen Horizont erweitern und Verantwortung übernehmen. Damit verdienst du nicht nur großen Respekt, sondern auch finanzielle Unterstützung. Das sehen zum Glück nicht nur wir so, sondern auch namhafte Stipendiengeber in Deutschland. Erfahre hier mehr über einige der Stipendien, die für dich in Frage kommen.    

Überblick

Eine Auswahl an Stipendien

  1. Aufstiegsstipendium von SBB/BMBF

    Das Aufstiegsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist eines der größten Studienstipendien in Deutschland. Es richtet sich an engagierte Fachkräfte mit einer Berufsausbildung, die ein Erststudium beginnen möchten. Gefördert werden Vollzeitstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge an staatlich anerkannten Hochschulen.  

    Weitere Infos und Ansprechpartner*innen findest du hier: sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium

  2. Weiterbildungsstipendium von SBB/BMBF

    Mit diesem Stipendium fördern die SBB und das BMBF junge Menschen, die einen “besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung” vorweisen können und sich weiterbilden möchten. Dies kann auch ein berufsbegleitendes Studium sein, das auf der Berufsausbildung aufbaut.  

    Hier findest Du weitere Infos: sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium

  3. StipendiumPlus

    Dieses Stipendium richtet sich an Studienbewerber*innen, die sich durch “Begabung, Engagement und Persönlichkeit” auszeichnen. Wenn dir gesellschaftliches und politisches Engagement wichtig ist, könnte diese Förderung genau die richtige für dich sein.  

    Vergeben wird es von mehreren Begabtenförderungswerken, die wiederum vom BMBF unterstützt werden. Die Begabtenförderwerke haben politische, religiöse, unternehmerische und gesellschaftliche Schwerpunkte und verfolgen gemeinsam das Ziel einer pluralistischen Gesellschaft.  

    Weitere Infos und Ansprechpartner*innen findest du hier: stipendiumplus.de/

Studienkredite und -fonds

Deine maßgeschneiderte Studienfinanzierung

Mit einem abgeschlossenen Studium steigerst du nicht nur deine Karrierechancen, du qualifizierst dich auch für verantwortungsvolle Leitungspositionen mit einem entsprechenden Gehalt. Daher kann es sich lohnen, dein Studium teilweise oder ganz über einen Bildungskredit zu finanzieren. Das hat für dich den Vorteil, dass du dich ganz auf dein Studium und deinen erfolgreichen Abschluss konzentrieren kannst.  

Die Studienkredite und -fonds, die wir dir hier empfehlen, sind speziell für Studierende konzipiert und lassen sich individuell auf deine Bedürfnisse anpassen. So profitierst du von maximaler Flexibilität und günstigen Konditionen.  

Überblick

Eine Auswahl an Studienkrediten und -fonds

  1. KfW-Studienkredit

    Der Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist als finanzieller Baustein gedacht, um während deines Studiums deine Lebenshaltungskosten decken zu können. Nach einer Karenzphase (Übergangszeit) musst du den Kredit inklusive Zinsen zurückzahlen.

    Weitere Infos zum KfW-Studienkredit findest du hier: kfw.de

  2. Deutsche Bildung Fonds

    Das Angebot der Deutschen Bildung AG funktioniert wie ein umgekehrter Generationenvertrag: Investor*innen zahlen in den Fonds ein, aus dem Studierenden dann Geld zur Verfügung gestellt werden kann. Anders als bei einem Kredit werden jedoch keine festen Raten und Zinsen für deine Rückzahlung vereinbart, sondern das Darlehen durch einen Anteil deines späteren Bruttogehalts getilgt.  

    Alle wichtigen Infos zu dieser Studienfinanzierung findest du hier: deutsche-bildung.de

Tipp: Kosten reduzieren, aber richtig!

Mit diesen sechs bewährten Praxistipps aus unserer Studienberatung kannst du die Kosten deines Studiums ganz einfach senken.

Sechs wertvolle Tipps

So sparst du Kosten im Studium

  1. Kostenübernahme durch Arbeitgeber*in

    Die meisten Arbeitgeber*innen unterstützen es, wenn ihre Mitarbeitenden sich weiterbilden und ihre Kompetenzen erweitern. Denn dadurch können sie anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und mehr Verantwortung tragen.  

    Wenn du also ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin hast, sprich ihn oder sie auf deine Weiterbildungspläne an und frage nach, ob eine Übernahme der Studiengebühren in Frage kommt.

    Du solltest natürlich beabsichtigen, längerfristig an deiner Arbeitsstelle zu bleiben, damit es für beide Seiten eine Win-Win-Situation wird. 

  2. Weiterbildungskosten steuerlich absetzen

    Kosten für berufsintegrative Aus- und Weiterbildungen sind in der Regel steuerlich absetzbar. Du kannst also deine Studiengebühren, Fahrtkosten, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Unterrichtsmaterialien und Ähnliches in deiner Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. 

  3. Anrechnung von Vorleistungen

    Du hast dir in einem früheren Studium, in einer Weiterbildung oder in deiner Berufspraxis bereits relevante Vorkenntnisse für dein Studium an der Kolping Hochschule angeeignet? Dann sprich uns an: Gerne prüfen wir, ob wir dir deine Vorleistungen für dein Studium anrechnen können. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

  4. Skonto auf Vorabzahlung

    Profitiere von unserem Kolping-Skonto, indem du deine Studiengebühren vorab bezahlst und spare einen Teil der Studiengebühren. So brauchst dir keine Gedanken mehr über deine Studiumsfinanzierung zu machen.

  5. Empfiehl uns weiter

    Du kannst uns weiterempfehlen? Dann nimm doch an unserem Bonusprogramm “Studierende werben Studierende” teil: Für jede*n Neustudierende*n, die oder der durch deine Empfehlung ein Studium an der Kolping Hochschule beginnt, schenken wir dir einen attraktiven Gutschein.

  6. Kostenlos länger studieren

    Frei nach John Lennon: “Leben ist das, was passiert, während du andere Pläne machst”. Falls es also etwas länger dauern sollte mit deinem Studium, kannst du bei uns kostenlos ein Semester “dranhängen”. Und wenn du aus dringenden Gründen ein Urlaubssemester nehmen musst, ist auch das kostenlos.

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!