Aktuelle Einblicke
aus unserem digitalen Campus und dem gesamten Kolping-Netzwerk.
Du willst Menschen helfen, die aufgrund ihrer Familiensituation oder Suchterfahrungen, wegen mangelnder Inklusion oder Integration von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind? Dann hast du selbst die bestmögliche Ausbildung und Unterstützung verdient. Beides erhältst du in unserem Studium Soziale Arbeit – wahlweise berufsbegleitend oder dual studierend und dank unseres Modells des Online-Präsenzstudiums flexibel und ortsunabhängig.
Mit uns lernst du unter anderem, wie du Maßnahmen und Methoden für ein selbstbestimmtes Leben erarbeitest, gestaltende Aufgaben in Organisationen und Verwaltungen übernimmst und Konzepte für den Umgang mit sozialer Ungleichheit sowie den Herausforderungen des digitalen Lebens entwickelst.
Du schließt das Studium ab als „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ bzw. „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in“ mit vielfältigen beruflichen Perspektiven, etwa in der Familienhilfe, Resozialisation und Integrationshilfe.
Quelle: Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), IW-Kurzbericht Nr. 67, Köln, August 2022
Mit unserem Studium der Sozialen Arbeit erschließen sich dir vielfältige Karrierewege, die eines gemeinsam haben: Du hilfst denen in unserer Gesellschaft, die Hilfe wirklich brauchen.
Von der Einführungsveranstaltung bis zur Abschlussprüfung: Als Online-Präsenzhochschule bieten wir dir ein vollständig digitales Studium auf Grundlage der neuesten Tools und Methoden.
Du studierst, wo du möchtest, und bleibst dabei mit Kommiliton*innen und Lehrenden vernetzt. Für echtes Studiums-Feeling bist du jederzeit an unserem Campus in Köln willkommen.
Unsere Mitarbeitenden in Lehre und Verwaltung haben ein offenes Ohr und Zeit für deine Anliegen und begleiten dich Schritt für Schritt durch dein Studium.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern stellen wir sicher, dass alle unsere Lehrinhalte und Methoden den Praxisbezug haben, den du für deine berufliche Entwicklung brauchst.
Durch die Online-Präsenz entfallen für dich Anfahrtswege, das entlastet dich zeitlich und finanziell. Hinzu kommen attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
aus unserem digitalen Campus und dem gesamten Kolping-Netzwerk.
zur Finanzierung deines Studiums und anderen Themen rund um Einschreibung und Studienbeginn.
warum ein Studium der Sozialen Arbeit sich lohnt.
Jovana Bazdar und Barbara Becker Studienberatung
Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!