Älteren Teilhabe und Selbstverwirklichung ermöglichen

Gerontologie, Gesundheit & Care, B.A.

  1. Startseite
  2. Studiengänge
  3. Gerontologie, Gesundheit und Care

Passgenaue Angebote für die ältere Generation

Mit uns für gesundes und erfülltes Altern

In unserem berufsbegleitenden Studiengang Gerontologie, Gesundheit & Care erlangst du das Know-how, um Antworten auf Fragen zu geben, die sich durch den demographischen Wandel stellen: Wie lässt sich eine alternde Gesellschaft modern und gerecht gestalten, damit alle daran gleichberechtigt teilhaben? Welche Angebote und Rahmenbedingungen braucht es, damit Menschen ab 55 Jahren ihr Leben gesund und aktiv gestalten können?  

 

Gestalte Lebens- und Arbeitsräume, in denen lebensältere Menschen lange gesund bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können: Ob altersgerechte Arbeitsplätze, Beratungs- oder Freizeitangebote – mit deinem Fachwissen aus den Bereichen Pflege, Psychologie, Soziologie, Recht und Pädagogik bereicherst du Menschen und Institutionen und sorgst dafür, dass Ältere mitten in der Gesellschaft ihren Platz haben.  

 

Mit deinem Abschluss als Gerontolog*in B.A. ist deine Expertise an immer mehr Orten gefragt, etwa in Beratungsstellen, im Quartiersmanagement, in der kommunalen Sozialplanung oder auch in der Erwachsenenbildung.  

Direkt beraten lassen
Wusstest du, dass im Jahre 2040 ein Viertel der Deutschen über 67 Jahre alt sein wird? Angebote und Lösungen für lebensältere Menschen werden also immer wichtiger!

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) (2019): 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Basis 2018.

Die wichtigsten Fakten

Was du zum Studium Gerontologie, Gesundheit & Care wissen solltest

Abschluss

Gerontologie, Gesundheit & Care, B.A. 

(Bachelor of Arts, 180 CP nach ECTS) 

Studienmodell

Berufsbegleitend 

Dauer

3,5 Jahre / 7 Semester 

(Kostenlose Verlängerung möglich) 

Studienort

Online-Präsenz an deinem Heimatort, 
ergänzend Praxiseinheiten (Case Days) am Campus in Köln 

Praxisphase

800 Stunden

(alternativ: Erstellung einer Fallstudie)

Nächstmöglicher Start

Wintersemester 2025

Start im Oktober

Altern in der Gesellschaft 

Psychologie des höheren Lebensalters 

Public Health 

Gesundheit und Pflege 

E-Health 

Lebenslanges Lernen 

Sterben und Tod 

Thanatologie und Palliative Care 

Methoden der Beratung und Intervention 

Ethik, Werte und Haltung 

Online-Campus

Digitale Lernplattform 

Online-Bibliothek 

Online-Prüfungen 

Online-Hörsaal 

Lizenz für MS Office/Teams 

Support und Betreuung

Aktive, individuelle Beratung und Betreuung durch Lehrende  

Betreuung und Mentoring während deines gesamten Studiums durch persönliche Wegbegleiter*innen  

Service bei fachlichen, organisatorischen und technischen Fragen 

Kolping-Netzwerk und Bonus-Programm 

Internes Job-Board 

Selbstorganisation und Praxistransfer

Gezielte Verknüpfung von theoretischem Input mit Aufgaben und Themenfeldern in der Praxis 

Vorlesungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten 

Kostenfreie Verlängerung des Studiums möglich  

Kostenfreies Urlaubssemester möglich  

Raum für Reflexion und Dokumentation im Lerntagebuch 

Mit einer dieser Optionen bist du studienberechtigt:

Abitur 

Fachabitur  

Fachgebundene Hochschulreife  

Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich deines Studiengangs  

Meisterbrief oder vergleichbare Aufstiegsfortbildung 

Außerdem benötigst du:

Deutschkenntnisse (mindestens B2) 

Du hast Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter!

290 € monatlich

Laufzeit 54 Monate

360 € monatlich

Laufzeit 42 Monate 

3,4 % sparen 

14.450 € einmalig

 

7,4 % sparen

Übrigens: Durch Vorleistungen, Stipendien oder einen Arbeitgeberbeitrag kannst du die Kosten weiter senken. Sprich uns einfach an! 

Positive Erfahrungen durchweg! Der Stoff ist anspruchsvoll, aber für jeden machbar. Die Dozierenden und die Studienberatung sind immer für Fragen offen und helfen auch gern.

Marco Student der Gerontologie, Gesundheit & Care (via StudyCheck)

Jetzt beraten lassen

Zusatzqualifikation oder Karrierestarter?

Wähle das Studium, das zu dir passt

Mit uns studieren lohnt sich

Deine Vorteile auf einen Blick

Studieren mit Sinn und besten Aussichten

Mit deinem Studium der Gerontologie erlangst du Kompetenzen, die in einer alternden Gesellschaft immer wichtiger werden. Dadurch eröffnet sich dir ein breites Tätigkeitsspektrum, in dem du dich nach deinen Vorstellungen spezialisieren kannst.

Live in Online-Präsenz

Von der Einführungsveranstaltung bis zur Abschlussprüfung: Als Online-Präsenzhochschule bieten wir dir ein vollständig digitales Studium auf Grundlage der neuesten Tools und Methoden.

Ohne Ortswechsel weiterkommen

Du studierst, wo du möchtest, und bleibst dabei mit Kommiliton*innen und Lehrenden vernetzt. Für echtes Studiums-Feeling bist du jederzeit an unserem Campus in Köln willkommen.

Persönliche Beratung und Begleitung

Unsere Mitarbeitenden in Lehre und Verwaltung haben ein offenes Ohr und Zeit für deine Anliegen und begleiten dich Schritt für Schritt durch dein Studium.

Fit für die Praxis

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern stellen wir sicher, dass alle unsere Lehrinhalte und Methoden den Praxisbezug haben, den du für deine berufliche Entwicklung brauchst.

Zeit und Geld sparen

Durch die Online-Präsenz entfallen für dich Anfahrtswege, das entlastet dich zeitlich und finanziell. Hinzu kommen attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Für ältere Menschen Angebote und Rahmenbedingungen zu schaffen und ihnen so ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen - darum geht es im Studiengang Gerontologie, Gesundheit & Care.

Prof. Dr. Edith Hansmeier Hochschulrektorin

Zum Infoabend

Regelmäßiger digitaler Info-Abend mit Prof. Dr. Edith Hansmeier

Triff deine Studiengangsleitung persönlich

Aktuelle Einblicke

aus unserem digitalen Campus und dem gesamten Kolping-Netzwerk.

Wertvolle Tipps

zur Finanzierung deines Studiums und anderen Themen rund um Einschreibung und Studienbeginn.

Sechs Gründe,

warum ein Studium der Gerontologie, Gesundheit & Care sich lohnt.

Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Du schaffst in Krankenhäusern, Rehabilitations- und Therapiezentren optimale Bedingungen für ältere Menschen, indem du ihre spezifischen Bedürfnisse bei der Planung und Ausgestaltung berücksichtigst.  

Du trägst Verantwortung für das Qualitätsmanagement und berätst das Pflegepersonal.

Du wirkst mit bei der Gestaltung altersgerechter Sport- und Freizeitangebote und sorgst mit dafür, dass sich ältere Menschen wohlfühlen und optimal integriert sind.  

Beratung und Gestaltung

Du berätst Angehörige älterer Menschen bei individuellen Fragen zur Pflege und Wohnsituation, zu Betreuungsmöglichkeiten und Aktivitäten.  
Du wirkst mit bei der Gestaltung von generationenübergreifender Stadtplanung, Mehrgenerationenhäusern und barrierefreier Infrastruktur in öffentlichen Gebäuden.  
Du gestaltest altersspezifische Angebote in der Erwachsenenbildung und in der offenen Seniorenarbeit. 

Forschung und Lehre

Du trägst zu neuen Erkenntnissen in der Forschung an Hochschulen und Instituten bei und schaffst dadurch die Basis für eine gerechte Gesellschaft, in der Menschen auch im Alter partizipieren können.  

Du gibst dein Wissen in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften weiter und schaffst die Grundlage für bessere Pflegebedingungen in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen. 

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!