Innovative Lösungen für die Medizin von morgen

Digital Health, B.Sc.

*In Akkreditierung befindlich

  1. Startseite
  2. Studiengänge
  3. Digital Health

Gestalte die Medizin der Zukunft mit Digital Health

Mit uns digitale Gesundheitslösungen entwickeln

Du möchtest die digitale Transformation des Gesundheitswesens aktiv mitgestalten? Du möchtest innovative Lösungen entwickeln, damit noch mehr Menschen die bestmögliche Diagnostik, Therapie und Pflege erhalten? Du weißt, dass digitale Anwendungen und Künstliche Intelligenz in der Medizin der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden und dabei die Faktoren Ethik und Datenschutz unbedingt mitgedacht werden müssen? Dann ist der Studiengang Digital Health genau dein Weg.


Digital Health vereint die drei Themenbereiche Gesundheitswissenschaften, IT und Management und setzt den Fokus auf die Konzeption und Entwicklung innovativer, digitaler Anwendungen für den Gesundheitssektor. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsmanagement, digitale Technologien und Datenanalyse. 

 

Als Absolvent*in dieses zukunftsgerichteten Studiengangs übernimmst du eine „Lotsenfunktion“ an der Schnittstelle zwischen der Informatik und konkreten (klinischen oder außerklinischen) Anwendungsfeldern. 


Gestalte mit uns die digitalen Gesundheitslösungen der Zukunft! 

 

 

 

Digital Health bietet innovative Möglichkeiten, um die Transformation im Gesundheitswesen positiv zu gestalten und die Versorgung von Patient*innen grundlegend zu verbessern.

Prof. Dr. Edith Hansmeier Rektorin der Kolping Hochschule

Die wichtigsten Fakten

Was du zum Studium Digital Health wissen solltest

Abschluss

Digital Health B.Sc.
(Bachelor of Science, 180 CP nach ECTS)

Studienmodell

Berufsbegleitend

Dauer

3,5 Jahre / 7 Semester
(Kostenlose Verlängerung möglich)

Studienort

Online-Präsenz an deinem Heimatort, ergänzend Praxiseinheiten (Case Days) am Campus in Köln

Praxisphase

800 Stunden

(alternativ: Erstellung einer Fallstudie)

Nächstmöglicher Start

Wintersemester
Start im Oktober 2025

 

Einführung in das Gesundheitsmanagement

Einführung in die Informatik und die Programmierung

Medizinische Grundlagen

E-Health

Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialsystem

Medizintechnik & Medizinprodukte

Gesundheitsökonomie und digitale Gesundheitsmärkte

Einführung Datenschutz und IT-Sicherheit

Management & Leadership

Artificial Intelligence

Digital Health Anwendungen

Data Analytics und Big Data

Medizinische Informationstechnologie und Software

u.v.m.

Online-Campus

Digitale Lernplattform

Online-Bibliothek

Online-Prüfungen

Digitaler Hörsaal

Lizenz für MS Office/Teams

Support und Betreuung

Aktive, individuelle Beratung und Betreuung durch Lehrende

Betreuung und Mentoring während deines gesamten Studiums durch persönliche Wegbegleiter*innen

Service bei fachlichen, organisatorischen und technischen Fragen

Kolping-Netzwerk und Bonus-Programm

Internes Job-Board

Selbstorganisation und Praxistransfer

Gezielte Verknüpfung von theoretischem Input mit Aufgaben und Themenfeldern in der Praxis

Vorlesungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten

Kostenfreie Verlängerung des Studiums möglich

Kostenfreies Urlaubssemester möglich

Raum für Reflexion und Dokumentation im Lerntagebuch

Mit einer dieser Optionen bist du studienberechtigt:

Abitur

Fachabitur

Fachgebundene Hochschulreife

Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich deines Studiengangs

Meisterbrief oder vergleichbare Aufstiegsfortbildung

Außerdem benötigst du:

Deutschkenntnisse (mindestens B2)

 

Du hast Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen?

Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter! 

290 € monatlich

Laufzeit 54 Monate

360 € monatlich

Laufzeit 42 Monate
3,4 % sparen

14.450 € einmalig

7,4 % sparen

Übrigens: Durch Vorleistungen, Stipendien oder einen Arbeitgeberbeitrag kannst du die Kosten weiter senken. Sprich uns einfach an!

Mit dem Studiengang Digital Health setzen wir bewusst auf Zukunftstechnologien, die jeden Tag neue Perspektiven eröffnen und unser Gesundheitssystem maßgeblich revolutionieren werden.

Dr. Stefan Ungruh Kanzler der Kolping Hochschule

Zusatzqualifikation oder Karrierestarter?

Wähle das Studium, das zu dir passt

Mit uns studieren lohnt sich

Deine Vorteile auf einen Blick

Studieren mit Sinn und besten Aussichten

Mit deinem Studium der Digital Health erschließen sich dir vielfältige Karrierewege, die eines gemeinsam haben: Du gestaltest die Gesundheitsversorgung der Zukunft aktiv mit. 

Live in digitaler Präsenz

Von der Einführungsveranstaltung bis zur Abschlussprüfung: Als digitale Präsenzhochschule bieten wir dir ein vollständig digitales Studium auf Grundlage der neuesten Tools und Methoden.

Ohne Ortswechsel weiterkommen

Du studierst, von wo immer du möchtest, und bleibst dabei mit Kommiliton*innen und Lehrenden vernetzt. Für direkte Begegnungen und echtes Studiums-Feeling bist du jederzeit an unserem Campus in Köln willkommen.

Persönliche Beratung und Begleitung

Unsere Mitarbeitenden in Lehre und Verwaltung haben ein offenes Ohr und Zeit für deine Anliegen und begleiten dich Schritt für Schritt durch dein Studium.

Fit für die Praxis

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern stellen wir sicher, dass alle unsere Lehrinhalte und Methoden den Praxisbezug haben, den du für deine berufliche Entwicklung brauchst.

Zeit und Geld sparen

Durch die Online-Präsenz entfallen für dich Anfahrtswege, das entlastet dich zeitlich und finanziell. Hinzu kommen attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Digital Health-Anwendungen zu entwickeln oder ihren Einsatz in der Praxis zu implementieren und zu begleiten ist eine spannende Aufgabe, die unglaublich viele Chancen und Möglichkeiten bietet.

Prof. Dr. Edith Hansmeier Rektorin der Kolping Hochschule

Regelmäßiger, digitaler Info-Abend

Triff deine Studiengangsleitung persönlich

Aktuelle Einblicke

aus unserem digitalen Campus und dem gesamten Kolping-Netzwerk.

Wertvolle Tipps

zur Finanzierung deines Studiums und anderen Themen rund um Anmeldung und Studienbeginn.

Sechs Gründe,

warum sich der Studiengang Digital Health für dich lohnt.

Digital Health Management

Du planst, implementierst und dokumentierst den Einsatz von digitalen Apps und Tools in Kliniken, Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Du berätst das medizinische Personal in Fragen der Anwendung und Auswertung sowie des Datenschutzes, verfolgst aktuelle Entwicklungen und berätst Führungspersonen hinsichtlich der Chancen und Risiken digitaler Anwendungen. Du bist direkter Ansprechpartner rund um das Thema Digital Health. 

App- und Softwareentwicklung

Du wirkst bei Softwarefirmen und in medizintechnischen Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und Implementierung von digitalen Anwendungen für den Gesundheitsmarkt mit. Mit deiner Expertise in Gesundheitsfragen wirkst du an der Schnittstelle zwischen IT-Entwicklung und konkreten Anwendungsbereichen und bist kompetenter Ansprechpartner*in für Kund*innen aus dem Gesundheitsbereich. 

Pharma-Unternehmen und Krankenversicherungen

Du bringst dein Fachwissen hinsichtlich digitaler Gesundheitsanwendungen als Produktmanager*in in pharmazeutischen und medizintechnischen Unternehmen ein. Du berätst Krankenkassen und private Krankenversicherungen bei der Einführung und Implementierung neuer digitaler Gesundheitslösungen. 

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!