Wissenschaftliche Weiterbildung

Gezielt beruflich vorankommen

  1. Startseite
  2. Studienformen
  3. Wissenschaftliche Weiterbildung

Vielfältige Perspektiven für Quereinstieg und -aufstieg

Mit uns wissenschaftlich weiterbilden

Die Grenze zwischen akademischer und beruflicher Bildung wird durchlässiger. Gut so. Denn diese Durchlässigkeit bietet Vorteile – für deine persönliche Laufbahn genau wie für die Bereiche Gesundheit und Soziales als Ganzes. Mit unseren Zertifikatskursen und -studiengängen kannst du dich gezielt auf neue berufliche Herausforderungen vorbereiten. Das funktioniert bequem auch neben deiner Arbeit dank unseres Modells der flexiblen Online-Präsenz.

Direkt beraten lassen

Die Weiterbildung und der Abschluss haben mich persönlich weitergebracht, die Unterstützung durch die Professorinnen war vorbildlich. Danke dafür an dieser Stelle.

Andreas Schütte Integrationscoach/Projektkoordinator, Softdoor GmbH, Mannheim

Voraussetzungen und Möglichkeiten

So funktioniert es

Die Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung an unserer Hochschule richten sich an Menschen, die bereits im Sozial- oder Gesundheitssektor arbeiten und sich durch eine zusätzliche formale Qualifikation neue Aufgabenfelder erschließen möchten. Zum Beispiel, indem sie ihre pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten entwickeln und erweitern, um als staatlich anerkannte Lehrkraft tätig werden zu können. 

Von Bachelor bis Zertifikat

Formate der wissenschaftlichen Weiterbildung

Die von uns angebotenen Weiterbildungsformate orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung. 
In der tabellarischen Übersicht kannst du dich über die Formate und ihre zugehörigen Credit-Point-Werte gemäß European Credit Transfer System (ECTS) sowie über die Niveaustufen gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) informieren.

Eine inhaltlich-fachliche Übersicht der verfügbaren Kurse und Studiengänge findest du hier.

Bachelor

FormatCP nach ECTS          Niveaustufe (DQR)
Weiterbildender Bachelorstudiengang           180-240

 

Zertifikat

FormatCP nach ECTS          Niveaustufe (DQR)
Diploma of Advanced Studies (DAS) Min. 30 7
Certificat of Advanced Studies (CAS)           Mi. 10 7
Diploma of Basic Studies (DBS) Min. 30 6
Certificate of Basic Studies (CBS) Min. 10 6
Microcredentials (MC) 1-9 6 oder 7
Weiterbildungskurs mit Prüfung keine 6 oder 7

 

Teilnahmebescheinigung

FormatCP nach ECTS          Niveaustufe (DQR)
Weiterbildungskurs ohne Prüfungkeine6 oder 7

 

Master

 

Aktuell noch nicht an der Kolping Hochschule verfügbar. 

 

Du planst, zu studieren? Lass dir bestimmte Leistungen deiner Weiterbildung in deinem Studium anrechnen.

Mit der Weiterbildung schneller durchs Studium

Anrechnung von Leistungen

Eine wissenschaftliche Weiterbildung bei der Kolping Hochschule macht dich nicht nur fit für deine berufliche Zukunft, sie ist auch die beste Voraussetzung für ein späteres Studium mit uns. Bestimmte Leistungen, die du in der Weiterbildung erbringst, lassen sich auf einen inhaltlich passenden Studiengang anrechnen. Dadurch sparst du Zeit und Geld. Wieviel genau, klärst du am besten in einem direkten Gespräch mit unserer Studienberatung.

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Jetzt direkt anmelden

Wähle deinen Studiengang und los geht´s.

Du willst noch mehr wissen? Infomaterial anfordern!