Deine Vorleistungen zählen

Anerkennung von Vorleistungen

Spare Zeit und Studiengebühren

Die Durchlässigkeit und Verbindung von akademischer und nicht-akademischer Bildung spielt für uns eine wichtige Rolle. Daher rechnen wir dir Vorleistungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die du im Vorfeld – etwa im Zuge deiner Berufstätigkeit oder während eines früheren Studiums – erworben hast, für dein Studium an, wenn sie vom Umfang und Niveau her unseren Studieninhalten entsprechen. Je nach Umfang deiner Vorleistungen kannst du so Zeit und Studiengebühren sparen.

Auf Wunsch bewerten wir deine Vorleistungen auch schon vor deiner Bewerbung um einen Studienplatz.

Schneller studieren dank deiner Vorleistungen

Unsere Anerkennungsmöglichkeiten

Pauschale Anerkennung

Für viele Ausbildungsberufe und Fortbildungen gibt es pauschale Anrechnungsmöglichkeiten. Dafür haben wir wir entsprechende Anerkennungsanträge vorbereitet.

Beispiele für pauschale Anerkennungen:

  • Erzieher*in
  • u.v.m.

 

Individuelle Anerkennung

Du findest unter den pauschalen Anerkennungen nicht die passende für dich? Gerne prüfen wir deine Vorleistungen individuell. Sende uns dafür deinen Antrag auf individuelle Anerkennung.

Dein Antrag auf Anerkennung

Dein Weg ins Studium

Wie es weitergeht

Antrag eingereicht

Sobald du das (unverbindliche) Formular auf dieser Seite ausgefüllt hast, erhältst du eine automatische Mail mit dem Antrag auf Anrechnung deiner Vorleistungen sowie unser Modulhandbuch. Bitte fülle dieses aus und füge die entsprechenden Nachweise (s.u.) bei. 

Prüfung deines Antrags

Wir prüfen deinen Antrag auf Anrechnungsmöglichkeiten. 

Umsetzung deines Antrags

Wir kontaktieren dich, um mit dir die Details zu besprechen. Wenn wir dir deine Vorleistungen anerkennen können, reduzieren sich dadurch möglicherweise deine Studiengebühren und deine Studiendauer. 

Deine Checkliste

Welche Dokumente du benötigst

  1. Anerkennung deiner Vorleistungen aus einem Studiengang

    Um deine Vorleistungen aus einem früheren Studium anzuerkennen, benötigen wir von dir folgende Dokumente: 

    • Bachelor- bzw. Master-Zeugnis
    • Transcript of records
    • Nachweis über Credit Points, Anzahl an UE, Inhalte pro Modul (z.B. über ein Modulhandbuch)
  2. Anerkennung deiner Vorleistung aus einer Aus- oder Weiterbildung

    Du hast eine Aus- oder Weiterbildung absolviert, die für Dein Studium relevant ist? Dann prüfen wir gerne, ob wir Inhalte daraus anerkennen können. Hierfür benötigen wir folgende Unterlagen: 

    • Ausbildungszeugnis bzw. Weiterbildungszertifikat
    • Nachweis über die Inhalte und den zeitlichen Umfang

     

  3. Anerkennung deiner Berufserfahrungen

    Wenn du bereits über Berufserfahrung verfügst, kann auch dies relevant für dein Studium bei uns sein. Bitte sende uns folgende Dokumente, damit wir Anrechnungsmöglichkeiten prüfen können: 

    • Nachweis des Arbeitgebers
    • WICHTIG: Darin sollten Infos über Stellenbezeichnung, Aufgaben, Eintrittsdatum und Stundenumfang enthalten sein

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da